
"Erinnerungen sind kleine Schätze, die wir tief im Herzen bewahren."
Genau diese Erinnerungen an einen geliebten Menschen sind es, auf die ich gerne in meinen Reden eingehen möchte. Nicht auf die Schwere des Todes und der Trauer um den Menschen, sondern eher mit dem Blick auf das LEBEN und die vielen schönen MOMENTE mit dem Verstorbenen. Denn ein Abschied von einem geliebten Menschen bedeutet kein endgültiges Loslassen - vielmehr ist es ein im Herzen bewahren.
Das bin ich...
Hallo ich bin Carolin Busch. Verheiratet, 2-fache Mama von mittlerweile fast schon erwachsenen Kindern. Aufgewachsen, wohnhaft und fest verwurzelt bin ich in Richelbach. Einem kleinen 500-Seelen-Dorf im Landkreis Miltenberg. In meiner Freizeit liebe ich es mit unserem Hund durch die Wälder zu ziehen oder mit dem E-Bike unsere schöne Heimat zwischen Spessart und Odenwald zu erkunden. Zudem liebe ich es, mich mit Freunden zu treffen. Sei es zum Grillen, auf ein Gläschen Wein oder zum Feiern und Tanzen. Ich bin offen für alles und liebe das LEBEN.
In meiner 8-jährigen Tätigkeit als Rettungssanitäterin habe ich oft erlebt, wie zerbrechlich unser Leben sein kann und wie wichtig es ist, in solchen Situationen und Momenten Halt zu geben und eine Stütze zu sein. Für Betroffene da zu sein und zur Seite zu stehen. Immer mehr spürte ich, dass ich in extremen Situationen, wie z.B. einer erfolglosen Reanimation oder dem plötzlichen Tod eines Menschen, für die Hinterbliebenen/ Betroffenen da sein will, auch wenn für den eigentlichen Patienten die Hilfe leider zu spät kam, oder wir trotz unserer Arbeit keinen Erfolg verzeichnen konnten. In diesen Situationen hab ich den gefühlvollen und empathischen Umgang in belastenden Situationen gelernt, ohne dabei selbst die Fassung zu verlieren.
Und genau diese Erfahrung hat mich dazu ermutigt, mich zur Trauerrednerin ausbilden zu lassen, um Menschen in den schwersten Stunden eine Stütze zu sein, sie auf ihrem Weg der Trauer und des Abschieds zu begleiten.

Trauerreden
FREI. PERSÖNLICH. EINZIGARTIG.
Jeder Mensch hat eine einzigartige Lebensgeschichte. Charaktereigenschaften, Eigenheiten, welche sich nicht in einem klassischen Lebenslauf darstellen lassen. Denn einen Menschen machen nicht die "Eckdaten" aus, sondern vielmehr doch ein: WIE war er als Mensch? WAS waren seine Werte? WAS war ihm wichtig? WELCHE Erinnerungen möchten wir niemals vergessen?
Genau diese Punkte lassen sich in einer freien Trauerrede/ Trauerfeier perfekt auf den Verstorbenen und die Wünsche der Hinterbliebenen einbinden. Vollkommen frei, individuell und einzigartig.
Eine freie Zeremonie bietet eine besondere Form des Abschieds vor allem in den Gestaltungsmöglichkeiten wie z.B. Musikauswahl, Rituale oder dem Ort. Da gibt es kein "das kann man so nicht machen". Sie soll dem LEBEN des Verstorbenen gerecht werden.
Deshalb spreche ich auch eher von LEBENSREDEN als von Trauerreden.


Trauerfloristik
INDIVIDUELL. KREATIV. NATÜRLICH.
Als ausgebildete Floristin sind Blumen für mich die Sprache des Herzens und gehören einfach immer dazu. Mit liebevoll gefertigter Floristik lassen sich würdevolle Abschiede gestalten. Mit meiner Arbeit vereine ich Sprache und Blumen zu einer stimmungsvollen Hommage an das Leben. Mit "Blüten der Erinnerung" schaffe ich Raum für Trost und schöne Erinnerungen, die im Herzen weiterblühen.
Dabei sind der Kreativität und der Individualität kaum Grenzen gesetzt. So ist es mir auch in der floristischen Gestaltung sehr wichtig zu sehen, welche Vorlieben und Charaktereigenschaften der Verstorbene hatte, um da genau passend meine Blumen und Werkstoff-Auswahl zu treffen. Dabei achte ich sehr gerne auf natürliche und jahreszeitlich passende Gestaltungselemente, die den Kreislauf des Lebens unterstreichen.

Meine Arbeitsweise
Du musst dich von einem geliebten Menschen verabschieden und wünschst dir eine freie Trauerfeier, dann folgen diese Schritte:
1. Erstkontakt: Der erste Kontakt erfolgt über den Bestatter oder direkt mit dir. Dabei klären wir grundlegende Fragen und vereinbaren die nächsten Schritte.
2. Telefonat & Vorabfragebogen: In einem Telefonat besprechen wir den Termin für das Gespräch und klären wichtige Fragen. Danach übersende ich dir einen Fragebogen zur Vorbereitung auf unser Gespräch.
3. Persönliches Treffen: Bei diesem Gespräch tauchen wir gemeinsam in Erinnerungen und Geschichten über den Verstorbenen ein, um denjenigen in seiner kompletten Persönlichkeit widerzuspiegeln und ein stimmiges Konzept zu erarbeiten.
4. Schreiben der Rede: Auf Grundlage des Gespräches verfasse ich die individuelle Rede die den Menschen und das Leben ehrt.
5. Tag der Beisetzung: Am Tag der Beisetzung werde ich die Rede halten, die Zeremonie leiten und dir Stütze und Halt sein, ohne den Tag noch schwerer für dich zu machen, als er sowieso schon ist.
Ich werde alle Informationen natürlich sehr vertrauensvoll behandeln. Mir ist es sehr wichtig, dass nur Informationen und Elemente in die Zeremonie einfließen, mit denen Du dich auch wohlfühlst.